Jetzt oder später? So wählst du den perfekten Zeitpunkt für deinen Wechsel zu connect

Der Umstieg auf eine neue Verwaltungssoftware ist für einen Schornsteinfegerbetrieb ein wichtiger Schritt, weil er langfristig bestimmt wie reibungslos der Arbeitsalltag läuft. Grundsätzlich kannst du jederzeit auf digibase connect wechseln. Besonders beliebt sind jedoch zwei Phasen: der Jahreswechsel und die ruhigen Sommermonate. Welcher Zeitpunkt besser passt hängt von deinem Betrieb ab – der Wechsel lässt sich aber auch ganz individuell planen. Und keine Sorge: Bei Heilmann Software gibt es keine Sommer- oder Herbstferien – wir sind das ganze Jahr für euch da.
Umstieg rund um den Jahreswechsel
Viele Betriebe entscheiden sich für den Zeitraum von Dezember bis Ende Januar. Dann lässt sich das Geschäftsjahr in Ruhe abschließen und Buchungen bleiben sauber getrennt. Wenn du Jahresrechnungen schreibst profitierst du von diesem klaren Schnitt. Zu bedenken ist allerdings, dass in dieser Phase alle viel zu tun haben und das Support-Aufkommen steigt weil viele Schornsteinfeger gerade jetzt im Büro sitzen und allgemeine Fragen klären.
Für connect-Anwender selbst ist der Jahreswechsel kaum noch ein Thema. Schornsteinfegermeister Kai Stürmer beschreibt den Vorgang so:
„Ich habe connect gestartet, auf ›2025‹ geklickt, eine Minute gewartet – fertig.“
Wer also mitten im Trubel umstellen möchte sollte sicherstellen, dass genügend Zeit für Tests und Schulungen bleibt.
Umstieg in den Sommermonaten
Von Juni bis August herrscht in vielen Kehrbezirken echte Ruhe: Kunden sind im Urlaub, Anlagen stehen still und im Büro geht es entspannter zu. Diese Gelassenheit wirkt sich positiv aus, weil du während der Frischekur – unserer detaillierten Datenanalyse mit Feuerstätten- und TRGI-Check – mehr Muße hast Rückfragen zu klären. Die Qualität der Analyse ist natürlich ganzjährig gleich hoch, doch der geringere Alltagsdruck macht dir das Mitwirken leichter.
Lars Kohut nutzte genau diesen Vorteil. Er stellte bereits im März um, als sein Mitarbeiter eine Woche Urlaub hatte und empfand den Prozess als „entspannter weil weniger Verwaltungsstress anfällt“. Wer eine ähnliche Lücke findet – sei es ein Urlaub oder eine generell ruhige Phase – kann die Datenübernahme, die inklusive aller Prüfungen und Korrekturen gewöhnlich zwei Wochen dauert, problemlos einschieben.
Kurzfristige Zeitfenster
Auch ein zweiwöchiger Slot mitten im Jahr ist machbar. Unser Onboarding umfasst ein Test-Onboarding (Datenübernahme des gesamten Bezirks) ein Beratungsgespräch zur Datenanalyse anschließend die endgültige Datenübernahme und die Freigabe für den Echtbetrieb – alles innerhalb von vierzehn Tagen. Und wenn es einmal sehr dringend ist können wir die Migration in Einzelfällen auch innerhalb weniger Tage durchführen. Kombinierst du das Zeitfenster mit einer Urlaubs- oder Fortbildungsphase bleibt dein Tagesgeschäft ungestört.
Kündigungsfristen clever nutzen – der Wechselservice
Viele Altprogramme lassen sich nur mit drei Monaten Frist zum Jahresende kündigen. Damit niemand warten oder doppelt zahlen muss gibt es den connect-Wechselservice: Bis zu zwölf Monate Altsoftwarekosten rechnen wir auf die connect-Wartungsgebühr an. Du kannst also sofort starten und zahlst nicht zweimal. Das Formular findest du hier >
Fazit
Ob du den Jahreswechsel bevorzugst oder die Sommermonate nutzt – beide Zeiträume bieten klare Vorteile. Wichtig ist, dass du genug Raum für Tests, Schulungen und die Frischekur einplanst. Dank Wechselservice und flexiblem Onboarding bleibt der Umstieg jederzeit möglich. Wenn du erleben möchtest wie unkompliziert connect deinen Verwaltungsaufwand reduziert fordere jetzt deine Demoversion an oder aktiviere gleich den Wechselservice und starte wann immer es für dich am besten passt.